Schwerpunkte
Implantologie
Künstliche Zahnwurzeln für perfekten Halt und natürliche Ästhetik
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt und als feste Verankerung für Zahnersatz genutzt werden. Der Einsatzbereich ist vielseitig. So kann zum Beispiel ein einzelnes Implantat einen fehlenden Zahn ersetzen und somit die sonst notwendige Brücke vermeiden. Mehrere Implantate können eine feste Brücke tragen, die mehrere Zähne ersetzt, und einen herausnehmbaren Zahnersatz vermeiden. Oder sie können, bei totalem Zahnverlust, einem herausnehmbaren Ersatz einen festen Halt geben.
Durch dieses Verfahren können Funktionalität und Ästhetik in einem hohen Maße wiederhergestellt werden. Weitere Vorteile sind u.a., dass die Substanz der Nachbarzähne geschont, bzw. erhalten wird und ein Abbau des Kieferknochens vermieden wird.
Implantatmaterialien: Titan und Zirkon
Konventionelle und minimalinvasive Implantologie
Wann immer möglich, versuchen wir heutzutage eine minimalinvasive und somit deutlich atraumatischere Technik einzusetzen. Über kleine Schleimhautstanzungen kann Zugang zum Knochen erreicht und ohne Ablösung des Zahnfleisches implantiert werden. Sollen Zähne ersetzt werden, die unter Umständen schon lange fehlen, so ist es ggf. notwendig, Hart- (Knochen) und/oder Weichgewebe(Zahnfleisch) aufzubauen. Dies kann, je nach Befund, gleichzeitig mit der Implantation, oder in einem separaten Eingriff gemacht werden.
Behandlungsplanung
Wie lange hält ein Implantat?
Die Implantation künstlicher Zahnwurzeln ist mittlerweile eine bewährte und zuverlässige Methode. Man kann heute wahrscheinlich davon ausgehen, dass die meisten Implantate sehr lange halten werden. Maßgeblich wird dies von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei die drei wichtigsten, abgesehen von Ihrer Gesundheit, sind:
- Sie sollten eine gute Mundhygiene haben und regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung gehen.
- Sie sollten möglichst Nichtraucher sein.
- Es sollte um das Implantat ausreichend befestigtes Zahnfleisch sein.